Sportverein

Türkischer SV Lübeck e.V.

Seit 1982, ist der Türkische SV Lübeck mehr als nur ein Fußballverein. Wir sind eine Familie, die Menschen unterschiedlicher Kulturen und Generationen zusammenbringt – vereint durch die Liebe zum Sport und zur Gemeinschaft.

Seit 1982 – Leidenschaft für Fußball und Gemeinschaft

Türkischer SV Lübeck

Der Türkische SV Lübeck ist seit dem 17. März 1982 fester Bestandteil der Lübecker Sportlandschaft. Eingetragen beim Amtsgericht Lübeck und Mitglied im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband, steht unser Verein für Zusammenhalt, Fairness und sportlichen Erfolg. Unser Verein verbindet Menschen unterschiedlichster Herkunft – durch die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball und durch das starke Gefühl von Gemeinschaft.

Vereinswappen, Wappen, Logo, Vereinslogo, Amblem, Vereinsamblem Türkischer SV Lübeck

Unser Verein

Seit über 40 Jahren ist der Türkische Sportverein Lübeck e.V. eine feste Größe in der Lübecker Sportlandschaft – und weit mehr als nur ein Fußballverein.

Am 17. März 1982 wurde der Verein als erster türkischer Sportverein in Lübeck gegründet – ein bedeutender Meilenstein, der weit über den Sport hinausging. Die Initiative ging von einer engagierten Gruppe türkischer Migranten aus, die sich in Lübeck eine neue Heimat aufgebaut hatten. Ihr Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem Identität, Kultur und die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball miteinander verbunden werden konnten. Unter der Leitung des engagierten Sportfreundes Haydar Mahnoli entstand aus diesem Wunsch ein Verein, der Menschen mit türkischem Hintergrund eine sportliche Heimat bieten sollte – von Anfang an jedoch offen für alle Nationalitäten und Kulturen. Zu den Gründungsmitgliedern zählten neben Haydar Mahnoli auch Ergün Söbütay und Seyfettin Özkan. Sie alle prägten mit ihrem Einsatz und ihrer Vision die Anfangszeit des Vereins maßgeblich.

Haydar Mahnoli prägte den Verein mit seiner Tatkraft und Menschlichkeit über viele Jahre hinweg. Er verstarb im Jahr 2011 und wird bis heute als Ehrenmitglied und Vereinsgründer in großer Dankbarkeit und Erinnerung gehalten. Was als kleiner Freizeitverein begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des Lübecker Sportlebens. Heute ist der Türkische SV Lübeck weit mehr als ein Fußballverein – er steht für gelebte Vielfalt, Integration und den Brückenschlag zwischen Generationen und Kulturen. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl und dem Wunsch, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenzubringen – durch Sport, Begegnung und kulturellen Austausch.

Damals wie heute lebt der Türkische SV Lübeck die Werte, auf denen er gegründet wurde: Offenheit, Zusammenhalt und die Überzeugung, dass Sport Brücken bauen kann.

Fußball als Brücke zwischen den Kulturen

In den 1970er Jahren kamen viele Gastarbeiter, vor allem aus der Türkei, nach Deutschland. Sie suchten nicht nur Arbeit, sondern auch Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Fußball wurde für viele zu einer wichtigen Brücke zwischen den Kulturen. Als gemeinsame Sprache verband der Sport Menschen unterschiedlicher Herkunft – auch ohne viele Worte. Viele der späteren Gründungsmitglieder des Türkischen SV Lübeck spielten damals gemeinsam Fußball, meist als zweite oder dritte Mannschaft unter dem Dach verschiedener deutscher Vereine. Doch der Wunsch nach einem eigenen Verein wuchs zunehmend. Ein Verein, der nicht nur sportliche Heimat bot, sondern auch kulturellen Rückhalt und sozialen Zusammenhalt. Ein Ort, an dem man sich verstanden und respektiert fühlte und gemeinsam als Teil einer starken Gemeinschaft auftreten konnte. Aus diesem Wunsch heraus wurde der Türkische SV Lübeck gegründet. Seit der Gründung ist der Verein ein Raum, in dem Sport, Kultur und soziales Miteinander Hand in Hand gehen. Der Türkische SV Lübeck steht bis heute für Integration, Zusammenhalt und Leidenschaft – Werte, die unseren Verein prägen und ihn zu einem wichtigen Teil der Stadtgemeinschaft machen.

Die prägenden Jahre

In den 1980er und 1990er Jahren erlebte der Türkischer SV Lübeck seine wohl intensivste und prägendste Phase. Die Heimspiele auf der Falkenwiese zogen regelmäßig Hunderte von Zuschauern an, die die Mannschaft lautstark unterstützten. Diese enorme Resonanz zeigte deutlich, dass der Verein weit mehr als nur ein Sportverein war – er war zu einem sozialen und kulturellen Mittelpunkt in Lübeck geworden. Anfang der 2000er Jahre gelang dem Verein der Aufstieg in die Bezirksoberliga. In dieser Zeit feierte der Türkischer SV Lübeck mehrere Meisterschaften sowie Pokalsiege auf Lübecker Ebene und festigte damit seine Position als erfolgreiche und etablierte Größe im regionalen Fußball. Diese Erfolge waren das Ergebnis von viel Engagement, Teamgeist und der starken Unterstützung durch die Gemeinschaft – Werte, die bis heute das Fundament des Vereins bilden.

Fußball verbindet. Kulturen. Menschen. Generationen.

Was einst als Verein mit überwiegend türkischen Mitgliedern begann, ist heute ein lebendiger Treffpunkt für Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern, Kulturen und Glaubensrichtungen. Der Türkische SV Lübeck ist mehr als ein Sportverein – er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und des gegenseitigen Respekts. Hier treffen sich Persönlichkeiten mit verschiedensten Lebensgeschichten – vereint durch eine gemeinsame Leidenschaft: Fußball.

Bei uns zählt nicht, wo du herkommst – sondern wer du bist. Wir glauben an die soziale Kraft des Sports. Fußball kann mehr als nur Tore und Punkte – er überwindet Sprachbarrieren, baut Brücken zwischen Menschen und schafft echte Verbindungen. Genau deshalb setzen wir uns täglich für ein respektvolles, offenes und inklusives Vereinsleben ein.

Der Türkische SV Lübeck versteht sich als Plattform für interkulturellen Austausch. Auf dem Platz, in der Kabine, auf dem Trainingsgelände – überall leben wir unsere Werte: Fairness, Respekt, Teamgeist und Zusammenhalt. Unser Ziel ist klar: Einen Raum schaffen, in dem sich jede und jeder willkommen fühlt – unabhängig von Herkunft, Sprache, Glaube oder Status.

Ein Verein mit Perspektive

Auch wenn wir derzeit keine eigene Jugendabteilung haben, bleibt der Herrenfußball das sportliche Herzstück unseres Vereinslebens. Woche für Woche bringen unsere Spieler Leidenschaft, Disziplin und echten Teamgeist auf den Platz. Der Türkische SV Lübeck ist und bleibt ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und das Vereinsleben gemeinsam gestalten.
Kreisliga Meister 2023/2024 - Türkischer SV Lübeck - Familie Türkischer SV

Unsere Werte – Wofür wir stehen

Leidenschaft & Einsatz

Wir geben alles – auf dem Platz und im Vereinsleben.

Respekt & Fairplay

Fairness und gegenseitiger Respekt sind unser Fundament.

Vielfalt & Integration

Der Mensch zählt – nicht Herkunft oder Religion.

Mitglied werden

Ein Verein für alle – Mach mit!

Ob Spieler, Unterstützer oder Ehrenamtlicher – bei uns ist jeder willkommen. Egal, ob du selbst auf dem Spielfeld stehen oder den Verein auf andere Weise unterstützen möchtest, wir bieten dir die Möglichkeit, dich einzubringen und Teil einer starken Gemeinschaft zu werden. Gemeinsam arbeiten wir an sportlichen Erfolgen und fördern den Austausch und das Miteinander verschiedenster Kulturen.