Sportverein
Türkischer SV Lübeck e.V.
Seit 1982, ist der Türkische SV Lübeck mehr als nur ein Fußballverein. Wir sind eine Familie, die Menschen unterschiedlicher Kulturen und Generationen zusammenbringt – vereint durch die Liebe zum Sport und zur Gemeinschaft.
Seit 1982 – Leidenschaft für Fußball und Gemeinschaft
Türkischer SV präsentiert sich!
Der Türkische SV Lübeck ist seit dem 17. März 1982 fester Bestandteil der Lübecker Sportlandschaft. Eingetragen beim Amtsgericht Lübeck und Mitglied im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband, steht unser Verein für Zusammenhalt, Fairness und sportlichen Erfolg. Unser Verein verbindet Menschen unterschiedlichster Herkunft – durch die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball und durch das starke Gefühl von Gemeinschaft.

Wappen
Vereinswappen Türkischer SV Lübeck
Das Logo des Türkischer SV Lübeck e.V. wurde 1981 von Avni Mahnoli, dem Sohn des Vereinsgründers Haydar Mahnoli, entworfen. Dieses Design spiegelt nicht nur die kulturelle Identität des Vereins wider, sondern auch die enge Verbindung zur Gründungsgeschichte. Mit seinen Elementen, wie dem Halbmond und Stern, der diagonalen weißen Linie und der deutlichen Schrift, symbolisiert es sowohl die türkischen Wurzeln als auch den Stolz und die Gemeinschaft des Vereins. Avni Mahnoli hat mit diesem Logo eine starke visuelle Identität geschaffen, die bis heute die Werte und Traditionen des Türkischer SV Lübeck repräsentiert.
Unser Wappen ist mehr als nur ein Logo – es ist ein Zeichen für unsere Geschichte, unsere Werte und unsere Identität als Verein.

Rechtshinweis
Das oben beschriebene und zum Download bereitgestellte Vereinswappen des Tükischer SV Lübeck e.V. darf nur im Zusammenhang mit dem Verein und nur nach Genehmigung durch den Türkischer SV Lübeck e.V. verwendet werden!
- Postanschrift
- Türkischer SV Lübeck e.V.
- Koggenweg 3
- 23558 Lübeck
- info@tsv-luebeck.de
- www.tsv-luebeck.de
- seit 1982
Türkischer SV Lübeck wurde 1982 als erster türkischer Fußballverein in der Hansestadt Lübeck gegründet. Unser Verein steht für weit mehr als nur Fußball: Er steht für Integration, Vielfalt, gegenseitigen Respekt und ein starkes soziales Miteinander – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.
